Gewählt: "Startseite SV Granheim"
22.09.2020 | von Münch, Martin | 82
Bericht zur Jahreshauptversammlung 2020
Der SV Granheim lud am vergangenen Freitag, 11. September, zur Jahreshauptversammlung. Der späte Termin war Folge der coronabedingten Einschränkungen im Frühjahr. Über 50 Mitglieder folgten dem Ruf und fanden sich in der Albhalle ein, darunter auch die Ehrenmitglieder Helmut Bloching und Bruno Stemmer. Nach der Begrüßung der Gäste und den Pressevertretern berichteten die Vorstände für Wirtschaft und Sport von den vielen durchgeführten Aktivitäten im Jahr 2019 (Backhausfest, 11-Meter Turnier, Kinderfreizeit, Kirbe, Klimalauf in Oberstadion, Ausrichtung des Jugend-Hallenturniers in der Wenzelsteinhalle und die Weihnachtsfeier in der Albhalle). In diesem Jahr mussten die meisten Veranstaltungen wegen des Corona-Virus abgesagt werden. Man hofft jedoch, den Tag des Kinderturnens im November und die Weihnachtsfeier mit einem geeigneten Hygienkonzept durchführen zu können.
Der SV Granheim hat momentan 605 Mitglieder. Der Vorstand Finanzen, Michael Broß, berichtete über die aktuelle finanzielle Situation des Vereins. Diese ist, trotz aktuell schwieriger Situation, erfreulich gut.
Silvia Mayer gab einen Einblick in die Aktivitäten der drei Kinderturngruppen. Die Turnabteilung freut sich über fünf junge Mitglieder die sich zu Trainerassistentinnen bzw. Trainerinnen mit C Lizenz Breitensport ausbilden ließen. Für die Abteilung Frauenfitness / Turnen berichtete Natalie Wenger von insgesamt fünf Gruppen mit über 40 aktiven Teilnehmerinnen aus allen Altersklassen und bedankte sich für die tatkräftige Unterstützung beim Backhausfest. Außerdem teilte sie mit, dass sie die Leitung der Abteilung im kommenden Jahr an Christina Huber übergeben wird. Lorenz Klöble stellte die Unternehmungen der Jedermänner vor, zu denen die Radtouren im Sommer, sowie die Übungsabende im Winter zählten.
Reinhold Oßwald berichtete aus der Fußballabteilung. Insgesamt nahmen 13 Mannschaften (2 Herren-, 2 Damen- und 9 Jugendmannschaften) am aktiven Spielbetrieb teil. Sowohl bei den Herren- als auch bei den Damenmannschaften hat sich der Kader verbreitert. Das aktuelle Saisonziel der Herren ist es "vorne mitzuspielen". Bei den Damenmannschaften wird der Klassenerhalt anvisiert. Hierbei soll der neu verpflichtete Trainer Reiner Hunger helfen. Bei der Rasenpflege machte sich die Anschaffung eines Mähroboters bezahlt. Anschließend bedankte sich Oßwald noch bei allen Helfern, Trainern und Sponsoren für ihre Unterstützung.
Im Anschluss teilte Melanie Broß, Abteilungsleiterin Tennis, die erfolgreichen Platzierungen der Mannschaften mit und durfte auch den Aufstieg der Damenmannschaft I in die Bezirksoberliga vermelden. Weiterhin konnte, dank Bruno Stemmer, in diesem Jahr ein Training für drei neue Jugendgruppen angeboten werden. Katja Stemmer trainiert weiterhin die Aktiven. Auf eine "Corona-Runde" verzichteten in diesem Jahr alle Mannschaften.
Die Kassenprüferin Julia Auerßwald bestätigte eine von Michael Broß vorbildlich geführte Kasse.
Anschließend konnte die Entlastung der Vorstandschaft und der Kassenprüfer erfolgreich beschlossen werden.
Nun standen die Wahlen auf der Tagesordnung. Diese wurden von Ortsvorsteher Franz Denzel durchgeführt. Christoph Späth wurde neuer Vorsitzender für Sportbetrieb, da sein Vorgänger, Ingo Schuster, nach 11 Jahren nicht mehr zur Wahl antrat. Anschließend wurde Markus Platt als Vorsitzender für Öffentlichkeitsarbeit einstimmig in seinem Amt bestätigt. Der Posten des Schriftführers wurde außerhalb des üblichen Turnus frei. Hier wurde Martin Münch als Nachfolger von Peter Wohlleb gewählt. Die bisherigen Beisitzer Ralf Meyer, Andreas Rapp und Michael Reiser wurden ebenfalls wiedergewählt. Kassenprüfer sind Julia Auerßwald (wiedergewählt) und Simon Frenz, der damit die Nachfolge von Christina Huber antritt.
Nach den Wahlen wurde von Markus Platt darauf hingewiesen, dass der Verein die nächsten Jahre mehr Freiwillige braucht, die ein Ehrenamt übernehmen. Zum einen müssen Aufgaben neu und auf mehrere Schultern verteilt werden, zum anderen bringt Corona neue Herausforderungen und Mehrarbeit mit sich. Monatelange Suche mit etlichen Absagen nach Kandidaten erschwert die Arbeit der Amtsinhaber. Die finanzielle Lage vom Verein ist sicher und die Amtszeit beträgt immer "nur" zwei Jahre - Freiwillige sollen sich bitte melden.
Zum Schluss bedankte sich Markus Platt bei allen Mitgliedern und speziell bei Ingo Schuster, für dessen jahrelanges Engagement im Verein.
Martin Münch, Schriftführer
14.07.2020 | von Schuster, Ingo | 81
Dank an Paul Müller
Nach über drei Jahrzehnten geht unser Hausmeister Paul Müller in seinen hoch verdienten Hausmeisterruhestand. Wir hatten in Paul und seiner Frau Anita immer eine große Hilfe für den Verein. Ob bei Festivitäten in der Halle, bei den gesamten Backhausfestwochenenden oder auch bei der Kirbe, waren Paul und Anita immer zur Stelle und unterstützen uns. Dafür möchten wir Paul und Anita unseren Dank für das Geleistete aussprechen.
Seinem Nachfolger Andreas Rapp wünschen wir gutes Gelingen und eine weiterhin gute Zusammenarbeit mit dem SV Granheim.
Vorstandschaft SV Granheim
31.05.2020 | von Oßwald, Nancy | 80
Unsere Silv ist Sportlerin des Jahres 2019!
Unsere Torfrau Silvia Bäuerle hat es mit Eurer Hilfe geschafft! Sie hat die Abstimmung zur Sportlerin des Jahres mit insgesamt 37% der Stimmen in ihrer Kategorie gewonnen!
Silvia war in der vergangenen Rückrunde eine Garantin für unseren Erfolg. Keine andere Mannschaft als wir kassierte weniger Gegentore. Dies wiederholte sich in der Vorrunde der Saison 2019/2020, die wir auf dem ersten Tabellenplatz abschließen konnten.
Auf dem festlichen Ehrungsabend, der in diesem Jahr aufgrund der aktuellen Coronapandemie nur im kleinen Rahmen und mit zeitlicher Staffelung der Siegerehrungen stattfinden konnte, wurde Silv in der Hauptstelle der Raiffeisenbank Ehingen-Hochsträß der Preis für den ersten Platz überreicht. Neben einer goldenen Medaille erhielten alle Gewinner der jeweiligen Kategorie, dank der Unterstützung der Raiffeisenbank Ehingen-Hochsträß, einen Geldpreis von 400 Euro. Silv und der SV Granheim bedanken sich herzlich bei allen Stimmensammlern für die tatkräftige Unterstützung!
Bild: Sportlerin des Jahres: Silvia Bäuerle (rechts) bei der Auszeichnung mit Martin Traub von der Raiffeisenbank (links).
© SV Granheim 1953 e.V.